Tasse wird gehalten mit einem See im Hintergrund.
GuideThe Origin Trip

Planung deines Abenteuer-Foodpacks

Zuletzt geändert am 31. März 2025

Lesezeit 5 Minuten

Plane das perfekte Abenteuer-Foodpack! Erfahre, wie du Frische, Gewicht und Nährstoffe für eine 6-tägige Reise ausbalancierst und dich mit leckeren, energiereichen Mahlzeiten versorgst.

Wenn du dich auf ein mehrtägiges Abenteuer vorbereitest, ist es wichtig, ein nahrhaftes und leckeres Foodpack zu haben. Je nach Dauer deiner Reise kannst du so viel mitnehmen. Daher musst du entscheiden, welche Methode für dich am besten geeignet ist: die getrockneten Sachen, das Abenteueressen, frische Mahlzeiten usw. Alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Artikel gehen wir auf unseren Prozess ein, das Foodpack für The Origin Trip zu erstellen.

Wo haben wir also angefangen? Unsere Anforderungen waren einfach: frisch, lecker und leicht. Obwohl diese Anforderungen einfach sind, stellt sich die Umsetzung eines Foodpacks darauf als eine Art Herausforderung heraus. Es wurde zu einer feinen Kunst, Frisches mit Funktionalität zu kombinieren.

Reisedauer

Essen bleibt nur so lange frisch, daher ist die Dauer der Reise entscheidend, wenn du dein Foodpack erstellst. Für The Origin Trip mussten wir 6 Tage Abenteuer einplanen, ohne die Möglichkeit, Nachschub zu holen, was bedeutet, dass wir für 6 ganze Tage packen mussten. Frische Mahlzeiten halten nur eine begrenzte Zeit, nach etwa 3-4 Tagen werden die meisten frischen Lebensmittel verderben. Daher sind getrocknete Lebensmittel eine großartige Lösung: Sie sind nahrhaft, aber ich möchte sie nicht die ganze Reise lang essen. Für unser Foodpack wollten wir so viele frische Mahlzeiten wie möglich.

Was ist mit dem Gewicht?

Bei der Planung deiner Mahlzeiten musst du auch das Gewicht berücksichtigen. Generell sind frische Mahlzeiten schwerer als die getrockneten Alternativen. Zu Beginn deines Abenteuers bist du noch frisch, ein Hinweis, frische und schwerere Lebensmittel zuerst zu essen, ist eine großartige Möglichkeit, das zusätzliche Gewicht auszugleichen, das du tragen musst, um frische Mahlzeiten zu haben. Daher haben wir mit den frischen Mahlzeiten begonnen und später auf der Reise Dinge hinzugefügt, die länger haltbar sind, zum Beispiel ein paar getrocknete Mahlzeiten oder Nudeln. Das klingt sinnvoll, aber wir denken, es ist trotzdem erwähnenswert. Je leichter dein Rucksack ist, desto mehr kannst du das Abenteuer genießen, ohne jedoch bei den Snacks Kompromisse einzugehen.

Nahrhaft und Lecker

Nachdem wir den Frische-Aspekt der Erstellung eines Foodpacks erklärt haben, können wir mit der Frage fortfahren, „Welche Art von Mahlzeiten“ du in dein Foodpack aufnehmen solltest. Wie bereits erwähnt, brauchen wir Mahlzeiten für ein 6-tägiges Abenteuer, da wir unser Foodpack als Add-on anbieten. Wir möchten, dass unsere Abenteurer für jede Mahlzeit 2 Optionen haben.

Wenn wir über Gewicht sprechen, ein guter Anhaltspunkt, um sicherzustellen, dass du nicht zu viel Gewicht und zu wenige Kalorien trägst, empfehlen wir ein 3-zu-1-Verhältnis. Das bedeutet, im Durchschnitt 300 kcal für jedes 100 Gramm Essen, das du mitnimmst. Wie ernst du dieses Verhältnis einhältst, hängt davon ab, wie lang deine Reise ist, welche Nachschubmöglichkeiten du hast und wie aktiv du auf deiner Reise sein wirst.

Für die frischen Mahlzeiten ist dieses 3-zu-1-Verhältnis manchmal eine Herausforderung. Wenn du unterwegs bist, hast du nicht all die Töpfe und Pfannen, die du zu Hause hast, daher müssen wir auch das berücksichtigen, wenn wir unsere Mahlzeiten zusammenstellen.

Wir haben zwei großartige und vielseitige Zutaten gefunden, die Tortillas/Wraps und Couscous sind. Diese erfüllen das 3-zu-1-Kriterium und erlauben es dir, alles Mögliche hinzuzufügen. Du kannst etwas Gemüse und Protein zum Couscous hinzufügen und hast eine Mahlzeit, genauso wie bei den Tortillas – diese können Frühstück, Mittagessen oder sogar Abendessen sein.

Wie du dir vorstellen kannst, werden Gemüse nicht das 3-zu-1-Kriterium erfüllen, du kannst dies jedoch problemlos mit deinen Snacks ausgleichen: Ein Beutel Chips, etwas Schokolade oder etwas anderes, das du gerne naschen möchtest.

Deine Abenteuer-Treibstoffversorgung

Die Planung von Essen für ein Abenteuer dreht sich alles um Balance: Frische, Gewicht, Ernährung und vor allem Geschmack. Durch die strategische Planung deiner Mahlzeiten, beginnend mit frischen Zutaten und der Umstellung auf leichtere, länger haltbare Optionen, kannst du leckeres und nahrhaftes Essen genießen, ohne dich überladen zu fühlen. Ob es sich um ein herzhaftes Couscous-Gericht, einen vielseitigen Tortilla-Wrap oder einen wohlverdienten Schokoladensnack handelt – das richtige Foodpack hält dich am Laufen. Schließlich verdienen große Abenteuer großartige Mahlzeiten!