Eine Hängematte mit Tarp-Aufbau in der Nähe eines Sees.
ArtikelCampen in Schweden

Warum du in Schweden mit einer Hängematte campen solltest

Zuletzt geändert am 13. Mai 2025

Lesezeit 5 Minuten

Wenn du in Schweden campst, sind das die Gründe, warum du eine Hängematte mitnehmen solltest.

Es liegt etwas Magisches in der Art des Hängematten-Campings – und Schweden ist die perfekte Kulisse dafür. Mit Wäldern, die rund 68,7 % des Landes bedecken, ist Schweden nicht nur ein Reiseziel, sondern ein riesiger Spielplatz aus hohen Bäumen, wilden Seen und endlosem Sternenhimmel. Dank des Allemansrätten – dem Jedermannsrecht – darfst du dich frei in der Natur bewegen und dein Lager fast überall aufschlagen. So wird die Wildnis zu deinem ganz persönlichen Abenteuerraum.

Bei Hammock Haven glauben wir, dass Abenteuer nicht nur wild, sondern auch entspannend sein dürfen – wir nennen das „relaktive“ Erlebnisse. Unsere Hängematten sind nicht einfach nur Ausrüstung – sie sind deine persönliche Entspannungsstation und ein echtes Tor zur Natur. Wer es einmal ausprobiert hat, will kaum wieder zurück ins Zelt. Denn ohne auf ebenen Boden angewiesen zu sein, findest du Campingplätze mit atemberaubender Aussicht.

Dein Einstieg ins Hängematten-Wildcamping in Schweden

  • Hinterlasse keine Spuren: Nimm all deinen Müll wieder mit und verwende baumfreundliche Gurte, um die Rinde zu schützen.
  • Wähle deinen Platz mit Bedacht: Vermeide Privatgrundstücke und informiere dich über lokale Regeln in Naturschutzgebieten.
  • Feuer machen? Unbedingt die Brandgefahr prüfen: In Trockenzeiten sind offene Feuer oft verboten – also immer vorher informieren.

In Sekunden aufgebaut, stundenlang entspannen

Einer der größten Vorteile beim Hängematten-Camping ist die schnelle und einfache Einrichtung. Ob zwischen zwei kräftigen Bäumen, an einem Felsen hängend oder versteckt im Dickicht – in wenigen Minuten bist du bereit zum Abhängen. Sobald du in der Luft schwebst, kannst du entspannen, schwingen und den Moment genießen.

Und wenn es regnet?

Kein Problem! Du bist nicht auf den feuchten Boden angewiesen. Ein hochwertiges Regendach gehört zur Standardausrüstung – so bleibst du auch bei schlechtem Wetter trocken. Und da du nicht auf dem Boden schläfst, gibt’s morgens keine nassen Überraschungen oder Pfützen im Schlafbereich.

Schlaf wie in einem skandinavischen Traum

Viele schwören auf das Schlafen in der Hängematte – und das aus gutem Grund: Das sanfte Schaukeln hilft dabei, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen. Ob du lieber auf dem Rücken oder der Seite liegst – beides funktioniert problemlos. Auf dem Bauch ist’s vielleicht weniger bequem, aber wer will schon die Sterne verpassen?

Und was ist mit Mücken?

Die gibt’s natürlich auch in schwedischen Wäldern – aber keine Sorge: Integrierte Moskitonetze halten dir die Plagegeister vom Leib. So kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Natur und Ruhe.

Ein Tag im Hängematten-Leben

Du wachst mit Vogelgezwitscher auf und genießt deinen Kaffee mit Blick auf den See. Danach wanderst du auf wilden Pfaden, springst zur Abkühlung ins Wasser oder hängst einfach in deiner Entspannungsstation ab – gute Gespräche inklusive. Abends wird am knisternden Lagerfeuer gelacht, erzählt und das Leben gefeiert. Und wenn es dunkel wird, wartet der Sternenhimmel auf dich.

The Origin Trip – dein Hängematten-Abenteuer wartet

Wenn dich das alles anspricht, haben wir das perfekte Abenteuer für dich: The Origin Trip ist ein sechstägiges Wildcamping-Erlebnis mit der Hängematte mitten in Schwedens Natur. Du wanderst, entdeckst, lernst das Hängematten-Camping von Grund auf kennen und erlebst die Wildnis auf eine relaktive und unvergessliche Weise.